Anmelden    Registrieren

Eierlikörkuchen

Kuchen, Torten, Brot, Waffeln und andere gebackene Leckereien

Moderator: Averna

  • Autor
    Nachricht

Re: Eierlikörkuchen

Beitragvon MaxiP » 6. August 2009, 08:18

Aber gaaaanz vorsichtig sein, evalotte, gell? :D Tschuldigung, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :oops:
Wer einatmet, muß ausatmen. Wer einschläft, muß ausschlafen.
MaxiP
Forums-Inventar
Forums-Inventar
 
Beiträge: 2796
Registriert: 30. Juli 2007, 08:40

Re: Eierlikörkuchen

Beitragvon Wiwi » 6. August 2009, 08:18

Eigentlich müsstest selbst du das hinbekommen. Aber auf die Story freue ich mich trotzdem. :rofl:
Wiwi
 

Re: Eierlikörkuchen

Beitragvon Teti » 6. August 2009, 08:19

evalotte hat geschrieben:Wenn das so einfach ist, versuche ich das auch mal! Kann ich mich wieder bei meinem Kerl einschleimen :D


Laß die Videocam dabei laufen 8-)
Teti
 

Re: Eierlikörkuchen

Beitragvon Dschonny » 6. August 2009, 08:33

Wiwi hat geschrieben:Eigentlich müsstest selbst du das hinbekommen. Aber auf die Story freue ich mich trotzdem. :rofl:


wie gemein sind wir eigentlich? :rofl:

Ich nehme auch die Gugelhupfform - sieht einfach schön aus!
Dschonny
 

Re: Eierlikörkuchen

Beitragvon Wiwi » 6. August 2009, 08:38

Ich möchte hier jetzt noch einmal betonen, dass ich NICHT gemein bin, (egal was ich sage) nur ehrlich!!!

:pfeif:
Wiwi
 

Re: Eierlikörkuchen

Beitragvon Walpurga » 21. August 2009, 19:08

Liebsche, das ist ein doofes Rezept! :evil: Nach knapp 20 Minuten war der Kuchen obenauf dunkelbraun. Ich bin jetzt auf 100° gegangen, mal gucken, ob das noch was wird. Ich berichte ...
Viele Grüße - Walpurga
Nach dem Regen folgt die Sonne!
Benutzeravatar
Walpurga
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 19029
Registriert: 29. Juli 2007, 19:09

Re: Eierlikörkuchen

Beitragvon roni » 21. August 2009, 20:47

"Viel Glück"! :kuss2:

Meiner ist gerade feddisch!

Guglhupf-Form - Ober-/Unterhitze - 150 Grad vorgeheizt - 1 Stunde - Stäbchenprobe: gut - 10 Min bei 0 Grad.

Aussehen tut er gut - jetzt muss er nur noch schmecken. Ich mach' übrigens immer Eierlikör-Marmorkuchen.

Mein persönliches Problem ist, dass ich davon oft "stumpfe Zähne" hab'..... :gruebel:
roni
 

Re: Eierlikörkuchen

Beitragvon Walpurga » 23. August 2009, 20:10

So, der Besuch ist weg und ich berichte von dem Kuchen, von dem noch 1 Ministückchen übrig ist. :oma:
Ich habe den Kuchen auf 100° die restlichen 40 Minuten backen lassen. Danach war er aber immer noch schwabbelig. Also habe ich "Scheiß drauf" auf 180° erhöht und noch 20 Minuten gebacken. Danach war er nicht mehr flüssig, der Holzstäbchentest, den ich nicht beherrsche, sagte mir "Nimm ihn raus" und das tat ich. Nach kurzem Auskühlen schnitt ich ein Ministückchen ab und war entzückt: Lecker, lecker, lecker! Ich habe ihn dann noch mit Kuvertüre überzogen. In den Teig habe ich übrigens noch Schokostreusel gemischt. Ganz lecker! Und sieht toll aus. Ich habe den Kuchen in einer runden Springform gebacken.
Viele Grüße - Walpurga
Nach dem Regen folgt die Sonne!
Benutzeravatar
Walpurga
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 19029
Registriert: 29. Juli 2007, 19:09

Re: Eierlikörkuchen

Beitragvon Dschonny » 23. August 2009, 20:15

Schön, dass er doch noch geschmeckt hat - nach der ganzen Aufregung und doch ganz schön viel Aufwand mit dem Backen.

Deck den Kuchen doch beim nächsten Mal mit Backpapier ab, dann wird er nicht braun und du kannst ihn ganz normal auf 180 Grad backen, vielleicht reichen bei deinem Ofen ja auch 50 Minuten.

Holzstäbchentest ist einfach: Schaschlikspieß aus Holz oder Ähnliches in die Mitte des Kuchens stechen, rausziehen - sind kleine, "trockene" Krümel dran, ist der Kuchen gar. Evtl. den Test an anderer Stelle wiederholen. Sind die Krümel klebrig oder womöglich noch gar nicht als solche zu erkennen, braucht der Kuchen noch Zeit!
Dschonny
 

Re: Eierlikörkuchen

Beitragvon Walpurga » 23. August 2009, 20:26

Dschonny hat geschrieben:Holzstäbchentest ist einfach: Schaschlikspieß aus Holz oder Ähnliches in die Mitte des Kuchens stechen, rausziehen - sind kleine, "trockene" Krümel dran, ist der Kuchen gar. Evtl. den Test an anderer Stelle wiederholen. Sind die Krümel klebrig oder womöglich noch gar nicht als solche zu erkennen, braucht der Kuchen noch Zeit!

Das kann ich nicht unterscheiden. :gruebel: Ich geh mal ein bisschen zu evalotte. :lol:
Viele Grüße - Walpurga
Nach dem Regen folgt die Sonne!
Benutzeravatar
Walpurga
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 19029
Registriert: 29. Juli 2007, 19:09

VorherigeNächste

Zurück zu Hier kriegt ihr was gebacken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste