Anmelden    Registrieren

Zimtstangen

Alles, was keine Rezepte sind wie Anfragen nach Rezepten, "was kocht ihr heute" und sonstiges Geplauder rund um die Küche gehört hierher

Moderator: Averna

  • Autor
    Nachricht

Zimtstangen

Beitragvon Pillendreherin » 2. Dezember 2010, 13:14

Ich habe jetzt eine Tüte Zimtstangen aus Indien bekommen. Was kann man damit alles machen ?
Liebe Grüsse von Pille

Geniesse das Leben es kann sehr schnell vorbei sein
Benutzeravatar
Pillendreherin
Forums-Inventar
Forums-Inventar
 
Beiträge: 3081
Registriert: 29. Juli 2007, 17:01
Wohnort: ich leb u. wohn in Hessen , kann nix dafür !!! ich bin u. bleib eine echte Rheinländerin
Das Forum ist für mich: Meine Familie, Freunde die immer da sind u trösten u helfen. DANKE

Re: Zimtstangen

Beitragvon annaa » 2. Dezember 2010, 13:31

weihnachtsdeko. zusammen mit orangenscheiben und tannengrün. ;)
Bild

Age is an issue of mind over matter. If you don't mind, it doesn't matter. Mark Twain
Benutzeravatar
annaa
Unheimliche Betschwester
Unheimliche Betschwester
 
Beiträge: 6436
Registriert: 30. Juli 2007, 09:25
Wohnort: Links von Berlin
Das Forum ist für mich: ganz schön wichtig

Re: Zimtstangen

Beitragvon Pillendreherin » 2. Dezember 2010, 13:36

ok das ist ne idee , danke
was ist mit kochen, backen wo kann man sowas verwenden ??
Liebe Grüsse von Pille

Geniesse das Leben es kann sehr schnell vorbei sein
Benutzeravatar
Pillendreherin
Forums-Inventar
Forums-Inventar
 
Beiträge: 3081
Registriert: 29. Juli 2007, 17:01
Wohnort: ich leb u. wohn in Hessen , kann nix dafür !!! ich bin u. bleib eine echte Rheinländerin
Das Forum ist für mich: Meine Familie, Freunde die immer da sind u trösten u helfen. DANKE

Re: Zimtstangen

Beitragvon Marada » 2. Dezember 2010, 14:14

wenn es Deko-Zimtstangen sind, wäre ich mit kochenbackenetc vorsichtig - die könnten mit irgendwas behandelt sein, was man nicht essen möchte - gegen Schimmel oder sowas.
Marada
 

Re: Zimtstangen

Beitragvon annaa » 3. Dezember 2010, 09:42

den bratapfellikör im weihnachtsmarkt von heute :oma:

oder appelmus!
Bild

Age is an issue of mind over matter. If you don't mind, it doesn't matter. Mark Twain
Benutzeravatar
annaa
Unheimliche Betschwester
Unheimliche Betschwester
 
Beiträge: 6436
Registriert: 30. Juli 2007, 09:25
Wohnort: Links von Berlin
Das Forum ist für mich: ganz schön wichtig

Re: Zimtstangen

Beitragvon evalotte » 3. Dezember 2010, 14:57

In selbergemachten Glühwein :))
evalotte
Grillwürschtel Willi Bolognese
 
Beiträge: 15452
Registriert: 29. Juli 2007, 18:38
Wohnort: Allgäu
Das Forum ist für mich: Mein persönlicher Abenteuerspielplatz

Re: Zimtstangen

Beitragvon rlm » 3. Dezember 2010, 15:14

Bei uns gab es heute einen Rindfleisch-Rote Rüben-Orangen-Eintopf in den zB auch eine Zimtstange zum Würzen gehörte -> bei den meisten orientalischen Gerichten ist Zimt mit dabei.

Zur Erläuterung: Zimt(Cinnamomum zeylanicum)

Zimt ist nicht nur ein leckeres Gewürz zum Backen und Würzen von Süßspeisen, Zimt ist auch sehr gesund! Laut einer Studie enthält er nämlich Stoffe, die gegen Bluthochdruck helfen. Streuen Sie also öfter mal eine Prise Zimt in Ihren Kakao, Tee oder rühren Sie ihn in Joghurt oder ein Dessert. So schützen Sie Gefäße und Herz auf natürliche Weise. Es gibt kaum ein Leiden, das man nicht mit dem Zimt lindern kann. In den letzten Jahren hat der Zimt wegen seiner Wirkung bei Diabetes von sich reden gemacht, er senkt nämlich den Blutzucker. Er wird deswegen zur Unterstützung anderer Mittel bei Diabetes angewandt.

Wirkung und Anwendung von Zimt:
* Adstringierend
* Antibakteriell
* Appetitlosigkeit
* Auswurffördernd
* Blähungen
* Bronchitis
* Diabetes
* Durchblutungsfördernd
* Erbrechen
* Erkältung
* Fieber
* Harntreibend
* Heiserkeit
* Herzschwäche
* Husten
* Krampflösend
* Magenbeschwerden
* Magenkrämpfe
* Menstruation abschwächend
* Menstruationskrämpfe
* Muskelschmerzen
* Nebenhöhlenentzündung
* Schleimlösend
* Schmerzstillend
* Schweißtreibend
* Senkt den Blutzuckerspiegel
* Übelkeit
* Wärmend
* Wechseljahrsbeschwerden
* Zahnschmerzen

Anwendung
Die häufigste Anwendung ist natürlich des Essen oder Trinken von Zimt. Man würzt also Speisen damit oder stellt Getränke, z.B. Tee oder Glühwein, daraus her. Ein Zimt-Tee hat eine antibakterielle Wirkung, kräftigt die Verdauung, fördert die Durchblutung und hilft auch bei Erkältungen. Bei Frauen in den Wechseljahren lindert er die typischen Beschwerden. Das ätherische Öl der Zimtstange hat eine krampflösende und entzündungshemmende Wirkung. Ein Zimt-Tee eignet sich deshalb prima zur Behandlung von Magenschmerzen. Überbrühen Sie einige Zimtstangen mit kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee zehn Minuten ziehen und trinken Sie ihn warm, am besten vor den Mahlzeiten.

Man kann Zimt aber auch äußerlich anwenden. Zimt ist hautreizend. Er fördert die Durchblutung und kann Schmerzen lindern. Aber Vorsicht: Vorsichtig dosieren! Man kann den Zimt auch bei Muskelverspannungen verwenden. Zimt entspannt. Allein der Duft von Zimt schenkt uns Entspannung, lässt uns an Weihnachten denken, macht ruhig und friedlich. Zudem regt er die Serotonin-Produktion an, die Heißhunger vertreibt.
rlm

Das Glück ist kein Reiseziel, sondern eine Art zu reisen.
Benutzeravatar
rlm
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 18951
Registriert: 1. August 2007, 05:52
Wohnort: am Sonnensegel des Sees
Das Forum ist für mich: ...ein Ort zum Luft holen, durchatmen und mit anregender Kommunikation erholen.

Re: Zimtstangen

Beitragvon Haselmaus » 4. Dezember 2010, 18:17

*offtopic*: rlm, kann ich bitte das Rezept haben? Klingt klasse winterlich und wir lieben Eintöpfe.
Vielen Dank.

LG
HM
Haselmaus
Forums-Konifere
Forums-Konifere
 
Beiträge: 1972
Registriert: 3. Februar 2008, 17:53
Wohnort: HH + 400 km

Zurück zu Küchengeplauder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast