
'Wenig Kohlenhydrate, viele Proteine - das ist das Rezept für Eiweißbrote (...), mit weniger Getreidemehl gebacken und (...) stattdessen bis zu 25 Prozent pflanzliches Eiweiß zum Beispiel aus Soja, Lupinen und Leinsaat. (...) Zutaten, die für Allergiker gefährlich werden können. "Da bei lose verkaufter Ware keine Kennzeichnungspflicht für Allergene besteht, können Betroffene bei Spezialbroten leicht an etwas geraten, was für sie riskant ist", sagt Armin Valet, Lebensmittelchemiker bei der Verbraucherzentrale Hamburg e.V.'
' Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. hat bei einem Marktcheck festgestellt, dass der Fettanteil in Eiweißbroten drei- bis zehnmal höher war als in normalen Misch- und Mehrkornbroten. Entsprechend höher lag auch der Kaloriengehalt.'
Fazit: "Eiweißbrote sind Kunstprodukte, die wir nicht brauchen. Wir nehmen ohnehin schon zu viel Eiweiß zu uns, meist wesentlich mehr als die 0,8 Gramm pro Kilo Körpergewicht täglich, die Experten empfehlen. Auf Dauer kann das ein Problem für die Nieren werden."