|
von Topolina » 23. Oktober 2010, 17:59
öhhmmm... ich mach das so ausm Handgelenk...  Grobe Richtung für ein ca. 1 kg Brot: ca. 200 g Roggenvollkornmehl, ca. 400 g Roggenmehl 1150, ca. 200 g Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl oder Weizenmehl 1050. 2 Beutel Sauerteig (flüssig), 1 Würfel Hefe, ca. 3 gestrichene Tl Salz (wir mögen's etwas mehr, ich mach mehr als 3 rein. Ca. 300-400 ml lauwarmes Wasser. Wer's körnig mag, wirft, wenn sich der Teig schon einigermaßen verbunden hat, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam oder Leinsamen rein, einzeln oder gemischt. Teig mit viel Roggen wird nicht knet- oder formbar, sondern ist relativ weich. Das Ganze mindestens 10 min kneten lassen, zugedeckt ca. 1 - 1.5 Std. gehen lassen, in eine Brotbackform füllen und nochmal mindestens 20 min gehen lassen. Bei vorgeheizt 250°C mit einer Schüssel mit Wasser im Backofen ca. 10 min backen, dann auf 200° noch ca. 30 min.
"Du weißt nicht mehr wie Blumen duften, kennst nur die Arbeit und das Schuften ...so geh´n sie hin die schönsten Jahre, am Ende liegst Du auf der Bahre und hinter Dir da grinst der Tod: Kaputtgerackert - Vollidiot!" Joachim Ringelnatz
-

Topolina
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 9747
- Registriert: 15. Juli 2008, 11:17
- Wohnort: Opel-City
von aida1903 » 23. Oktober 2010, 19:11
Walpurga hat geschrieben::rofl: DU willst Brot backen? 
wieso das denn? ich kann gut kuchen backen, ich machs nur zu selten, da sollte das doch auch gehen, oder? hmpf. jetzt bin ich beleidigt! nä, automaten kauf ich mir bestimmt keinen. wohin auch damit - hätte dann das gleiche problem, wie du, tigo ;-) danke euch! vor allem das mit dem über nacht gehen lassen klingt toll. dann werd ich mich jetzt mal mit mehlen eindecken und probieren. liebe grüße aida
-
aida1903
-
von Tigo » 23. Oktober 2010, 22:16
Topolina hat geschrieben:öhhmmm... ich mach das so ausm Handgelenk... 
Das hilft ja einem Anfänger aber nicht weiter. Woher bekommt man den Sauerteig?
-

Tigo
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 16488
- Registriert: 28. Juli 2007, 12:15
- Wohnort: ... alles watte siehs is ... Oberhausen!
von Topolina » 24. Oktober 2010, 12:08
Sauerteig in flüssiger oder Pulverform gibt's eigentlich in jedem gut sortierten Supermarkt. Hier hab ich ihn bei Kaufland geholt.
Das obige Rezept kann man ausprobieren, es ergibt ein relativ dunkles Roggenbrot.
"Du weißt nicht mehr wie Blumen duften, kennst nur die Arbeit und das Schuften ...so geh´n sie hin die schönsten Jahre, am Ende liegst Du auf der Bahre und hinter Dir da grinst der Tod: Kaputtgerackert - Vollidiot!" Joachim Ringelnatz
-

Topolina
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 9747
- Registriert: 15. Juli 2008, 11:17
- Wohnort: Opel-City
von Tigo » 24. Oktober 2010, 20:26
Ah, okay, dann schaue ich beim nächsten Einkauf mal nach. Danke!
-

Tigo
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 16488
- Registriert: 28. Juli 2007, 12:15
- Wohnort: ... alles watte siehs is ... Oberhausen!
von robbie_karotte » 1. Dezember 2010, 17:26
Ich backe häufig Brot und lasse mir dafür gerne im Bioladen Weizen, Roggen oder 6-Korn schroten. Zutaten für 1 Brot: 350 gr. Schrot, 350 gr. Mehl (Weizen,Roggen, Dinkel - was grad da ist), 2 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Zucker, 1 Würfel frische Hefe, 1 Päckchen Sauerteig, 500 ml Wasser. Zusätzlich schmeisse ich gerne noch eine Handvoll Körner (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Walnüsse, Sesam o.ä.) mit in den Teig. Mehle mit Salz und Sauerteig in die Küchenmaschine. Von dem Wasser (muß warm sein, aber nicht über 37 Grad, sonst geht die Hefe nicht) etwas Wasser für die Hefe abzwacken. Hefe mit Zucker im Wasser auflösen. Hefewasser unter Rühren in den Teig geben, restliches Wasser zugeben, Körner reinschmeissen, gut durchkneten lassen. Teig ca. 45 Minuten gehen lassen, danach in eine Brotbackform geben, nochmal gehen lassen und dann in den vorgeheizten Backofen 1 Stunde backen. Ich stelle immer eine Tasse mit Wasser in den Backofen. Und wenn der Teig länger geht, ist es auch nicht tragisch. Das Brot ist ziemlich kernig und gehaltvoll.
Ich nehme auch das Krokodil und tausche es dann gegen einen Panther um!
-

robbie_karotte
- Real life - was ist das?

-
- Beiträge: 11982
- Registriert: 30. Juli 2007, 06:29
- Das Forum ist für mich: jede Menge neuer Freunde
von aida1903 » 12. Februar 2011, 21:48
huhu, ich wollte mal noch den aktuellen stand nachliefern - aida backt brot seltener, als ich gern würde, aber doch schon das eine oder andere. nach einem nicht so leckeren versuch jetzt nach diesem rezept: 1 würfel hefe 450ml wasser 2 EL essig (im rezept steht apfelessig, ich hab bisher balsamico genommen. der war all, heut gabs dann hellen balsamico - das hab ich noch nicht probiert, obs so schmeckt) 500g mehl, ich nehm halbe-halbe dinkel-vollkorn und weizen-vollkorn 1 tl salz 200g gemischte körner (an kleinkindmütter: zu viele kürbiskerne machen unzerkaut wunden po...)alles von der küchenmaschine verkneten lassen. in eine gefettete und gebröselte kastenform geben. das ganze bei 175-200° ca 50min goldbraun backen. zwischendrin mal mit wasser bepinseln. supereinfach und lecker ;-) liebe grüße aida
-
aida1903
-
von Wiwi » 13. Februar 2011, 07:04
Ich habe noch eins für dich:
750 g Weizenvollkornmehl (anderes geht auch) 500 ml Buttermilch zimmerwarm 250 ml lauwarmes Wasser 3 P Trockenhefe 3 TL Salz 1 EL Zucker 1 Tasse Körner
Erst die trockenen Zutaten mischen und dann die flüssigen dazugeben. Dann alles in eine große Kastenform (mit Bachpapier ausgelegt) schütten.
Im vorgeheizten Backofen 15-20 Min. bei 80 Grad gehen lassen. Dann auf 200 Grad hoch schalten und 45 Min. backen.
-
Wiwi
-
| |