Anmelden    Registrieren

Weihnachtsessen - gut vorzubereiten, kein allehol...

Alles, was keine Rezepte sind wie Anfragen nach Rezepten, "was kocht ihr heute" und sonstiges Geplauder rund um die Küche gehört hierher

Moderator: Averna

  • Autor
    Nachricht

Weihnachtsessen - gut vorzubereiten, kein allehol...

Beitragvon aida1903 » 25. November 2009, 17:01

hallo ihr lieben,

habt ihr ne gute weihnachtsessen-idee?
die voraussetzungen:

- 2. feiertag, mittagessen
- 6-7 erwachsene, 1 zwerg ;-)
- kein alkohol, da trockene alkoholikerin dabei
- kein fisch, mag ich nicht
- gut vorzubereiten, möglichst am abend davor
- nicht unbedingt lende oder filet, ist mir für 7 ordentliche esser zu teuer :oops:
- schon bisschen festlich
- kein gulasch (hatten wir schonmal), keine rouladen (mag ich auch nicht...)
und das sind nur die einschränkungen, die mir so auf anhieb einfallen...

ich hatte an boef bourgoignon (wie schreibt man das???) gedacht, aber das ist ja mit so ein klein bisschen wein...

danke und liebe grüße
aida
aida1903
 

Re: Weihnachtsessen - gut vorzubereiten, kein allehol...

Beitragvon Topolina » 25. November 2009, 17:51

wie wärs mit 'nem Rollbraten oder einer Lammkeule mit Speckbohnen?
"Du weißt nicht mehr wie Blumen duften, kennst nur die Arbeit und das Schuften
...so geh´n sie hin die schönsten Jahre, am Ende liegst Du auf der Bahre
und hinter Dir da grinst der Tod: Kaputtgerackert - Vollidiot!"
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Topolina
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 9747
Registriert: 15. Juli 2008, 11:17
Wohnort: Opel-City

Re: Weihnachtsessen - gut vorzubereiten, kein allehol...

Beitragvon Wiwi » 26. November 2009, 08:36

Mach doch den Florentiner Schweinebraten. Kannst du super vorbereiten. Dazu Ofenkartoffeln und Gemüse

Vorweg: Klare Suppe oder einen Salat
Wiwi
 

Re: Weihnachtsessen - gut vorzubereiten, kein allehol...

Beitragvon andrea1 » 26. November 2009, 11:13

Putenrollbraten im Römertopf :)

- bisschen durchwachsenen Speck unter das Gummi schieben
- je nach Größe 1,5 - 2 Std. in der Röhre schmurgeln lassen (ein bisschen Wurzelgemüse zugeben)
- mit kastrierter Sahne Soße zubereiten (lecker)
- Kartoffeln, Kartoffelpüree, Rotkohl, Rosenkohl (kann tatsächlich schon vorbereiten) oder anderes Gemüse dazureichen
LG Andrea Bild



Wer etwas will, sucht einen Weg,
wer etwas nicht will, sucht einen Grund!



Man kann nicht in einer Buchhandlung und gleichzeitig vernünftig sein.
Benutzeravatar
andrea1
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 17177
Registriert: 30. November 2007, 20:55
Wohnort: CCAA
Das Forum ist für mich: ein Spiegel

Re: Weihnachtsessen - gut vorzubereiten, kein allehol...

Beitragvon aida1903 » 26. November 2009, 21:24

danke, ihr lieben, aber eigentlich mag ich keinen braten machen. (das war die einschränkung, die ich vergessen hatte zu sagen...)
ich hätt gern was, wo ich fleisch/gemüse/soße in einem topf hab, und nur noch ne sättigungsbeilage machen muss. sonst wirds nämlich stress, und dann will schwiegeroma helfen, und der zwerg unbedingt zu mama und und und...

ich glaub, ich koch einfach ne eierlegende wollmilchsau :D
aida1903
 

Re: Weihnachtsessen - gut vorzubereiten, kein allehol...

Beitragvon rlm » 26. November 2009, 21:40

Petersilienwurzel-Suppe mit Belugalinsen und Honig-Speck
(Gefüllter Kalbsrollbraten mit Wirsinggemüse)
Geschmorte Putenkeule - das ist mit Tomaten-Zwiebel-Gemüse zusammen im Ofen
oder
Kaninchen-Stifado im Tomatensugo
Creme Caramel
rlm

Das Glück ist kein Reiseziel, sondern eine Art zu reisen.
Benutzeravatar
rlm
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 18953
Registriert: 1. August 2007, 05:52
Wohnort: am Sonnensegel des Sees
Das Forum ist für mich: ...ein Ort zum Luft holen, durchatmen und mit anregender Kommunikation erholen.

Re: Weihnachtsessen - gut vorzubereiten, kein allehol...

Beitragvon Wiwi » 27. November 2009, 07:45

Wie wäre es damit?

Aromahuhn mit Honig aus dem Pergament
300 g Möhren
3 Orangen
5 Hähnchenbrustfilets (à 120 g), möglichst weiß
2 EL Olivenöl
einige Rosmarinzweige
Salz
Pfeffer
Honig
ein wenig Sherry
Soßenbinder nach Bedarf
Sahne nach Geschmack

Die Möhren schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Von 3 ungeschälten Orangen Scheiben zuschneiden, das Fruchtfleisch auspressen. Dann Backpapier auf 40 x 40 cm zuschneiden.

Nun die Hähnchenbrustfilets salzen und pfeffern, in einer Pfanne in Olivenöl bei starker Hitze anbraten, die Rosmarinzweige dazugeben und kurz mitbraten. Anschließend alles herausnehmen und beiseite stellen.

Dann die Möhren und Orangenscheiben kurz anbraten mit Orangensaft ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Honig würzen, auf die Mitte der Backpapierstücke geben und Hähnchen und Rosmarin darauf setzen. Papier über der Füllung zusammendrehen oder -binden, auf ein Blech setzen und das Fleisch im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten garen.

Den Sud mit Sherry, Soßenbinder und Sahne als Jus aufkochen.

Dazu Gratin und Gemüse.

Zitronenhuhn und Gemüse mit leichten Tomaten-Ingwer-Nudeln aus Perfektes Dinner
Zutaten (für 4-5 Personen)

"Hahn auf dem Misthaufen"
1 Bio-Brathähnchen, groß
200 g Butter
2 Bio-Zitronen
frische Kräuter
3 Zehen Knoblauch
4 frische Tomaten
2 frische Paprika
1 Selleriewurzel
3 bunte Zwiebeln
4 Karotten
1 Schuss Weißwein
2 EL Sherry
gutes Olivenöl
Salz, Pfeffer

Tomaten-Ingwernudeln
200-400 g frische Pasta
30 g Ingwer
etwas Knoblauch
etwas Chili
1 Schuss Weißwein
2 kleine Dosen Tomaten (Cherry-Tomaten)
Salz
frische Kräuter

Butter in Stücke schneiden. Die Bio-Zitronen gut waschen, die Schale abreiben und zu den Butterstückchen geben. Frische Kräuter und Knoblauch extrem klein hacken. Mit Salz und Pfeffer zu den Zitronen-Butterstückchen geben und mischen, bis der Arzt kommt!

Die Haut des Hühnchens mit einem scharfen Küchenmesser einritzen und in die Schlitze gleichmäßig die Buttermischung verteilen. Dann die Schlitze mit Zahnstochern verschließen.

Die abgeriebenen Zitronen werden jetzt noch gründlich geschält, das Gemüse gewaschen, ggf. gepellt und entkernt und in Würfelchen geschnitten, die Kräuter gehackt.

Nun die Hälfte der Gemüsewürfel und gehackten Kräuter sowie die 2 geschälten Zitronen in den Hühnerbauch füllen. Das gefüllte Huhn in eine Bratform legen, den Rest des Gemüses und die Kräuter darum herum verteilen, mit etwas Weißwein und 2 EL Sherry angießen und im Ofen bei 80 °C ca. 1 Stunde garen. Nach 1 Stunde die Hitze im Ofen auf 90 °C bis 100 °C erhöhen, in den letzten 12 Minuten nur Oberhitze bei 120 °C.

Für die Pasta Öl in einer Pfanne erhitzen, den geschälten und geraspelten Ingwer dazugeben und mit etwas Knoblauch und Chili anbraten. Dann mit etwas Weißwein ablöschen und die Dosentomaten und frische Kräuter unterrühren.
Die Nudeln in Salzwasser extrem al dente kochen und dann mit der Soße mischen.

Das Huhn tranchieren und auf Tellern mit der Füllung und der Pasta anrichten.

Bei allen Gerichten, außer bei der Nachspeise gilt, würzen wie Ihr wollt! Und auch bei den Kräutern (Thymian, Oregano, Salbei, Schnittlauch, Basilikum) könnt Ihr alles nehmen, was es so gibt!
Wiwi
 

Re: Weihnachtsessen - gut vorzubereiten, kein allehol...

Beitragvon Topolina » 27. November 2009, 10:20

sowas vielleicht? http://www.rezeptewiki.org/wiki/Pot-au-feu

Der sehr leckere Bäckeoffe fällt leider wegen Wein als Zutat aus, genauso wie coq au vin
"Du weißt nicht mehr wie Blumen duften, kennst nur die Arbeit und das Schuften
...so geh´n sie hin die schönsten Jahre, am Ende liegst Du auf der Bahre
und hinter Dir da grinst der Tod: Kaputtgerackert - Vollidiot!"
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Topolina
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 9747
Registriert: 15. Juli 2008, 11:17
Wohnort: Opel-City

Re: Weihnachtsessen - gut vorzubereiten, kein allehol...

Beitragvon Haselmaus » 2. Dezember 2009, 23:09

Hallo,
rlm: ehrlich gesagt, finde ich die Vorschläge in diesem Fall recht ambitiös :gruebel:

Blättere gerade in einem einfachen und gut erklärten Kochbuch "Kochschule, Step by Step" für 4,95 Euro von Zabert Sandmann. Ich gestehe, ich hatte beim Kauf an einen anderen Koch-recht-Neuling gedacht :pfeif:

Hier findet sich z.B. Tafelspitz mit Bouillonkartoffeln. Hier hast du das Gemüse inkl. Kartoffeln gleich dabei und alles ist in einem Topf. Rezept kann ich dir geben oder hier reinstellen. Dann passt nur keine Suppe mehr vorweg. Ev. ein Salat oder Tomate/Mozzarella? mit Baguettescheiben?

Nachtisch kannst du wunderbar vorbereiten. Wenn es Weihnachtlich sein soll: Da steht grade ein leckerer Nachtisch im Küchengeplauder drin mit Spekulatius. Wir lieben diese Variante: Spekulatius in Schüssel unten reinkrümeln, Quark mit Sahne schön luftig rühren, obendrauf Pflaumenmus und mit Zimt bestreuen. Sehr dekorativ auch in einzelnen Gläsern.

Auch folgender Nachtisch ist super vorzubereiten und braucht keinen Kühlschrank:
grosse Schüssel, unten Baiser, darauf gefrorene Himbeeren, oben drauf geschlagene Sahne. Die Himbeeren tauen langsam auf, "suppen" den Baiser durch und halten nach oben die Sahne kühl.

Mal sehen, was noch so als Ideen kommt...

LG
HM
Haselmaus
Forums-Konifere
Forums-Konifere
 
Beiträge: 1973
Registriert: 3. Februar 2008, 17:53
Wohnort: HH + 400 km

Re: Weihnachtsessen - gut vorzubereiten, kein allehol...

Beitragvon Finja » 4. Dezember 2009, 08:53

Mach doch Zwiebelschnitzel. Musst mal googlen, da gibt es so viele Rezepte davon, da findest du sicher eins, was dir in den Kram passt. Nudeln, Reis und einen Salat dazu - fertig.
Suppe - wir lieben Möhrencremsuppe: Möhren in Scheiben schneiden (raspeln), kurz in Butter andünsten, mit Brühe ablöschen, weichkochen, pürieren und mit Sahne verfeinern.
Als Nachtisch würde ich auch die Himbeeren-Geschichte machen.
Finja
 

Nächste

Zurück zu Küchengeplauder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste