Ich mach das immer so aus der Lameng, aber ich geb mir Mühe, mal wenigstens grob die Mengen anzugeben

Ca. 1 kg Lammfleisch (Keule o. ä.), 20 sehr kleine weiße Zwiebeln oder rote Schalotten, 4 Zehen Knoblauch, 2 große Fleischtomaten, ca. 2 Gläser sehr trockenen Rotwein, etwa 100 ml Fleischbrühe, 3 El Olivenöl, 2 Zimtstangen, 4 Nelken, 1-2 Tl Kreuzkümmel, 4 Wacholderbeeren, 4 Pimentkörner oder 1/2 Tl gemahlen, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, 2 Lorbeerblätter, 1 El Tomatenmark, 1-2 Zweige frischen Oregano und/oder Thymian.
Fleisch mit Rotwein und kalter Fleischbrühe übergießen, Zimt, Wacholderbeeren, Pimentkörner, Pfefferkörner, Kräuter (ganz) und Lorbeerblätter hinzufügen. Das Fleisch muss mit Flüssigkeit bedeckt sein. Ca 12 Std. (es schmeckt aber auch über Nacht) im Kühlschrank marinieren. Dann die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und auffangen. Gewürze ebenfalls aufbewahren.
Das Fleisch abspülen und trocken tupfen, dann portionsweise scharf anbraten, salzen und pfeffern. Durch das Marinieren kann beim Anbraten Flüssigkeit austreten, die das scharfe Anbraten verhindert. Die Flüssigkeit jeweils schnell wegschütten und anschließend das Fleisch nochmals scharf anbraten. Fleisch aus der Pfanne entfernen, beiseite stellen und den dann entstandenen Bratensatz mit etwas Wasser lösen, kurz aufkochen und auffangen. Mit jeder Portion so verfahren. Zum Schluss die ganzen oder halbierten Zwiebeln kurz andünsten, den in Scheiben geschnittenen Knoblauch dazugeben und mit dem Tomatenmark kurz mitrösten, das Fleisch dazufügen. Alles mit der Marinade und dem aufgefangenen Bratenfond ablöschen, evtl. noch mit Rotwein (mehr!) und Fleischbrühe (weniger!) aufgießen, bis das Fleisch bedeckt ist. Die Gewürze (Wacholder, etc) in einem Teeei oder Teebeutel, die enthäuteten, entkernten, klein gewürfelten Fleischtomaten und ca. 3 Std. zunächst im offenen Topf, dann geschlossenen bei kleiner Hitze schmoren lassen, Immer wieder vorsichtig rühren. die Kräuterzweige und die Gewürze herausfischen. Die Soße sollte am Ende eine schön sämige Konsistenz haben, die Zwiebeln sollten allerdings ihre Form behalten. Sollte die Soße trotzdem zu dünnflüssig sein, mit entsprechender Menge Mondamin leicht andicken und evtl. nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ich mag es gern scharf, deswegen schmurgel ich noch 1-2 Peperoni mit.