Seite 1 von 2
Peperoni/Chilis haltbar machen?!

Verfasst:
26. Juni 2011, 13:51
von Tigo
Ich habe in diesem Jahr 9 Chilipflanzen, die auch alle bereits reichlich tragen. Eigentlich trocknen wir sie, häckseln sie dann klein und verwenden sie zum Würzen. Bei der Menge an Früchten ist das aber der blanke Wahnsinn. Deswegen würde ich sie gern auch noch anderweitig haltbar machen wollen. Sie haben alle einen mittleren bis hohen Schärfegrad, also nichts, was man so nebenher essen kann.
Habt ihr erprobte Rezepte oder Ideen für mich?
Peperoni/Chilis haltbar machen?!

Verfasst:
26. Juni 2011, 14:21
von Wiwi
Chilimarmelade! Supergut zum Dippen!
Peperoni/Chilis haltbar machen?!

Verfasst:
26. Juni 2011, 14:36
von Wiwi
Ich hab es gerade mal reingestellt: Sweet Chili Jam
Re: Peperoni/Chilis haltbar machen?!

Verfasst:
26. Juni 2011, 16:12
von Topolina
Anbraten, in Öl einlegen und in Schraubgläser. Denk ich.... kein Rezept zur Hand. Ich denke, bei Chefkoch wirst Du sicher fündig

Re: Peperoni/Chilis haltbar machen?!

Verfasst:
26. Juni 2011, 18:35
von Pögerl
Ich würde es auch wie Topo machen. Vielleicht noch ein paar Gewürze rein.
Da fällt mir aber ein man nimmt die doch getrocknet ins Olivenöl rein und läßt es alles durchziehen. Dann haste immer Chiliöl!
Re: Peperoni/Chilis haltbar machen?!

Verfasst:
26. Juni 2011, 19:20
von Tigo
In Öl soll man sie nicht legen, habe ich heute gelernt.
http://www.pepperworld.com/cms/kulinari ... nlegen.phpEinlegen in Öl?
Zum Thema Einlegen in Öl oder Herstellen von Chili-Öl sei angemerkt, daß dies womöglich nicht ganz risikolos ist. Während sich die auf vielem Gemüse etc. befindlichen Botulismus-Bakterien in sauerstoffreicher Umgebung harmlos verhalten, können sie sich in sauerstofflosem wenig saurem Klima stark vermehren und dann jenes Toxin produzieren, das die gefährliche Botulismus-Krankheit verursacht. Das Vorhandensein dieses Toxins kann man weder durch Geruch, Geschmack noch Aussehen feststellen. Verschiedene Quellen raten daher, stets nur soviel Chili-Öl herzustellen, wie man gerade benötigt, und Reste kühl zu stellen und innerhalb von zwei Tagen aufzubrauchen. Kommerziell hergestellte Aroma-Öle (d. h. mit Zugabe von Knoblauch, Zwiebeln, Kräutern, Peppers etc.) werden sorgfältig überwacht und bergen daher wenig Risiko. Auch Chili-Expertin Dr. Jean Andrews weist auf das Botulismus-Risiko hin; aufgrund des wenig sauren Charakters hätten die Schoten selbst wenig Botulismus-bakterierenhemmende Wirkung. Deshalb empfiehlt sie in ihrem Buch "Peppers - The Domesticated Capsicums", Pepper- Konserven nach dem Einmachen für mindestens 15 Minuten zu kochen (siehe oben).
Peperoni/Chilis haltbar machen?!

Verfasst:
27. Juni 2011, 00:17
von hexlein
Ich schneide meine klein und dann werden sie eingefroren
Re: Peperoni/Chilis haltbar machen?!

Verfasst:
27. Juni 2011, 08:15
von Tigo
Das hab ich auch schon überlegt, hexlein. Und die sind nicht matschig, wenn sie dann auftauen?
Re: Peperoni/Chilis haltbar machen?!

Verfasst:
27. Juni 2011, 19:35
von hexlein
ne matschig sind die nicht , eher wie frisch geerntet, finde ich
Re: Peperoni/Chilis haltbar machen?!

Verfasst:
27. Juni 2011, 19:47
von Pögerl
Also Tigo, Tochter's Opa macht dies öfters und bis jetzt war alles o.k. Weiß aber nicht ob er getrocknete nimmt!
Möchte auch gar nicht wissen was mit dem gekauften Chiliöl im Handel ist!