Seite 1 von 2

Marmelade - wie behandel ich die Gläser dafür?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 11:52
von Dschonny
Bisher habe ich selbstgemachte Marmelade in Plastikbehälter gegeben, gewartet, bis abgekühlt und dann eingefroren.

Nun habe ich schöne Gläser gekauft und möchte bei meiner Umzugshelfer-Party allen Helfern ein Glas selbstgemachte Erdbeermarmelade schenken.

Ich habe verschiedene Dinge gehört:

1. Gläser ganz heiß ausspülen
a) Reicht es, wenn ich die vorher im Spüler hatte?
b) Müssen die Gläser beim Einfüllen der Marmelade noch heiß sein, damit sie nicht platzen?

2. Gläser zum Füllen auf ein nasses, kaltes Handtuch legen, damit sie nicht platzen
Kommt mir komisch vor, ist doch dann gerade ein Temperaturunterschied - und soll ich
das Handtuch etwa in den Kühlschrank legen zum Kaltwerden? :gruebel: :shock:

3. Gläser fast ganz füllen, verschließen und auf den Deckel stellen
a) Stimmt das?
b) Wenn ich das abends mache, kann ich die Gläser dann morgens wieder umdrehen?

Was muss ich wirklich beachten?

Erbitte eure fachkundige Hilfe 8-)

Re: Marmelade - wie behandel ich die Gläser dafür?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 12:08
von yoshi
ich

- spüle die Gläser ganz normal
- stelle sie anschließend auf ein Handtuch, wegen der "Sauerei" und falls was daneben läuft
- fülle die Marmelade ein, mach den Deckel drauf und dreh sie für eine Weile um.

Bislang ist nie was geplatzt. :))

Re: Marmelade - wie behandel ich die Gläser dafür?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 12:12
von Teti
1. Gläser ganz heiß ausspülen
a) Reicht es, wenn ich die vorher im Spüler hatte? Nein - du spülst sie vorher richtig sauber!!! Und kurz vor dem Befüllen spülst Du sie mit kochendheißem Wasser nochmals keimfrei, das ist wichtig, sonst kann es Dir im Glas schimmeln!b) Müssen die Gläser beim Einfüllen der Marmelade noch heiß sein, damit sie nicht platzen? Ja, das sollten sie, denn Du füllst ja kochendheiße Marmelade ein.

2. Gläser zum Füllen auf ein nasses, kaltes Handtuch legen, damit sie nicht platzen
Kommt mir komisch vor, ist doch dann gerade ein Temperaturunterschied - und soll ich
das Handtuch etwa in den Kühlschrank legen zum Kaltwerden? :gruebel: :shock: Das Handtuch darf nicht in den Kühlschrank. Du machst es unter kalten Wasser ganz normal nass und ja, das nasse Tuch hilft Spannungsunterschiede ausgleichen.

3. Gläser fast ganz füllen, verschließen und auf den Deckel stellen
a) Stimmt das? Ja!
b) Wenn ich das abends mache, kann ich die Gläser dann morgens wieder umdrehen?

Was muss ich wirklich beachten?

Erbitte eure fachkundige Hilfe 8-)[/quote]

Also im Folgenden arbeitest Du so:

Marmelade kochen
saubere Gläser heiß ausspülen und auf ein nasses Geschirrtuch stellen
heiße Marmelade einfüllen - Glas fest zuschrauben - auf den Deckel stellen!

Umdrehen kannst Du sie, wenn sie erkaltet sind - also laß sie ruhig über Nacht umgedreht stehen. Das Umdrehen hilft den Deckel fest zu verschließen, es entsteht beim Erkalten ein Vakuum im Glas.

Re: Marmelade - wie behandel ich die Gläser dafür?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 12:29
von Dschonny
Super, vielen Dank für eure Antworten und deine Erläuterungen dazu, Teti!

So werde ich das heute abend dann bestimmt hinkriegen! :)

Re: Marmelade - wie behandel ich die Gläser dafür?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 13:25
von Tigo
Ich bin bei Teti. Und stell sie bitte NICHT in den Kühlschrank. Dann kühlt der wie irre, weil Du so heißes Zeug reinstellst, das ist ökologischer Unsinn.

Und ich drehe die Gläser nach 10-15 Minuten rum, denn bei Gelee z. B. manscht es rum, wenn Du es erst völlig ausgelieren lässt, und es dann rumdrehst.

Re: Marmelade - wie behandel ich die Gläser dafür?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 13:28
von Tigo
Marada hat das übrigens alles mal sehr nett hier erklärt:
viewtopic.php?f=86&t=1593

Ich bitte Gytha auch, das in die Einkochrubrik zu schieben, ja? Dann bleibt es da erhalten.

Re: Marmelade - wie behandel ich die Gläser dafür?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 13:47
von Dschonny
In den Kühlschrank hätte ich sie auf keinen Fall gestellt - generell keine heißen Sachen aus dem von dir beschriebenen Grund!

Danke für den Tipp mit Marada, das hatte ich gar nicht gefunden...und ich hatte mich nicht getraut, das in die entsprechende Rubrik zu packen, weil es doch kein Rezept ist :oops:

Re: Marmelade - wie behandel ich die Gläser dafür?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 16:19
von rlm
Ich spüle sie heiß aus, pack sie auf ein Backrost mit Handtuch darunter und stelle sie bei 100° in den Backofen zum Sterilisieren.
Marmelade kochen und kochendheiß randvoll in die heißen Gläser füllen; dazu einen sauberen Spüllappen mit kaltem Wasser kühlen - nach jedem Glas - sonst verbrennste Dir die Pfoten.
Auf dem Kopf abstellen und nach ca. 5min umdrehen (dadurch wird die Restluft im Glas durch das Durchqueren der Marmelade sterilisiert) - bei Bedarf Glas noch mehrfach drehen; dadurch verteilen sich die Fruchtstücke besser im Glas (sonst quetscht es oben und unten ist nur Gelee).

Re: Marmelade - wie behandel ich die Gläser dafür?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 18:13
von Tigo
rlm hat geschrieben:bei Bedarf Glas noch mehrfach drehen; dadurch verteilen sich die Fruchtstücke besser im Glas (sonst quetscht es oben und unten ist nur Gelee).


Mir geschehen, trotz mehrfach wenden. 8-)

Ich koche übrigens Gläser und Deckel einfach in einem Topf aus. Ich habe eine Grillzange zum Herausnehmen, das funktioniert prima.

Re: Marmelade - wie behandel ich die Gläser dafür?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 08:17
von Dschonny
rlm, schade, deinen Tipp habe ich zu spät gelesen - auch ne gute Idee und die Spüle ist nicht so lang blockiert!

Auf jeden Fall habe ich es mit euren Tipps gestern vollbracht und die Marmelade schaut lecker aus - ist nur leider nicht so klar, wie man sie beim Kauf gewöhnt ist (hatte den Schaum aber abgeschöpft), was aber dem Geschmack keinen Abbruch tut! :oma:

edit: mit den Fruchtstückchen hab ich kein Problem - ich mag das nicht so gern und hab gestern püriert!