Anmelden    Registrieren

Zwiebelkuchen

Kuchen, Torten, Brot, Waffeln und andere gebackene Leckereien

Moderator: Averna

  • Autor
    Nachricht

Zwiebelkuchen

Beitragvon Walpurga » 30. September 2007, 10:07

Badischer Zwiebelkuchen

Der Teig:
500g Mehl
1 TL Salz
1 Tüte Trockenhefe
1 Prise Zucker
50g Butter
200ml Milch
einige EL lauwarmes Wasser

Die Milch erwärmen, die Butter schmelzen, beides in einem Gefäß vermengen und leicht abkühlen lassen - beides sollte lauwarm sein.
Das Mehl mit der Hefe vermengen, Salz und Prise Zucker hinzugeben und den Teig ordentlich kneten. Die Flüssigkeit reicht nicht aus, aus dem Teig einen konsistenten Teig zu machen, also bitte noch lauwarmes Wasser Esslöffelweise hinzufügen, bis der Teig eine schöne Konsistenz hat, weder klebt, noch zu krümelig ist. Zum Gehen an einen warmen Ort stellen (ich wärme den Backofen immer auf 50 Grad vor, mache ihn aus und stelle die Schüssel dann hinein).

Der Belag:
500 g Zwiebeln
3 Eier
200ml Süße Sahne
Salz
Pfeffer

Die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden (entgegen anderslautender Küchenanweisung mache ich das immer in der Küchenmaschine), anschließend mit einem großen, scharfen Messer noch ein bisschen kleiner hacken, nicht zu doll.
Die Speckwürfelchen (ich kaufe die gern fertig zerkleinert) in einer beschichteten Pfanne braten, bis sie ein wenig kross geworden sind. Anschließend rausnehmen, Butter- oder Schweineschmalz in dieselbe Pfanne geben und die Zwiebeln auf kleiner(!!) Flamme dünsten. Anschließend die Speckwürfelchen wieder dazu geben und alles miteinander vermengen.

Die Eier mit der Sahne verrühren, salzen und pfeffern und mit der Zwiebel-Speckwürfel-Masse vermengen.

Den gegangen Hefeteig rausholen, einmal kräftig durchkneten, ausrollen und eine Springform (vorher mit Butter einfetten) mit dem Teig belegen und einen schönen Rand hochziehen. Dahinein kommt die Zwiebel-Speck-Ei-Sahne Masse. Ab damit in den Ofen.

Backen:
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen, den Zwiebelkuchen darin 30-35 Minuten backen (Ober- u. Unterhitze).

Dazu frischer Federweißer - hmmm, lecker ...
Zuletzt geändert von Walpurga am 26. Oktober 2008, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße - Walpurga
Nach dem Regen folgt die Sonne!
Benutzeravatar
Walpurga
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 19029
Registriert: 29. Juli 2007, 19:09

Re: Badischer Zwiebelkuchen

Beitragvon Walpurga » 26. Oktober 2008, 12:11

Elsässer Zwiebelkuchen

Die Zutaten:
4 Eier
20g gesiebtes Mehl (20 stimmt tatsächlich, kein Tippfehler )
250ml süße Sahne
1 geriebene Kartoffel
1 Bund Lauchzwiebeln
1 dicke Speisezwiebel
100g gewürfelter Speck
50g Munsterkäse
2 Knoblauchzehen
50g Schweineschmalz
Salz
Pfeffer

Die Zubereitung:
Die Zwiebel putzen und würfeln
Die Lauchzwiebeln putzen und hacken
Den Knoblauch putzen und fein hacken (NICHT pressen!!)
Den Schweineschmalz erhitzen und zuerst den Speck anbraten, anschließend die Zwiebel, die Lauchzwiebel und den Knoblauch hinzugeben und glasig dünsten. Von der Hitzequelle nehmen und die rohe, geriebene Kartoffel untermischen.

Die Eier verquirlen, Sahne und Mehl unterschlagen. Den feingewürfelten Munster-Käse zugeben und die Mischung mit den Zwiebeln vermengen.

Die Mischung in eine gebutterte, feuerfeste Form füllen (ich nehme immer so eine Tarte-Form) und im Backofen bei 160 Grad etwa 30 Minuten garen lassen (Ober- u. Unterhitze).

Dazu ein Glas trockenen Riesling (oder eben auch Federweißer ) servieren.
Viele Grüße - Walpurga
Nach dem Regen folgt die Sonne!
Benutzeravatar
Walpurga
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 19029
Registriert: 29. Juli 2007, 19:09

Re: Zwiebelkuchen

Beitragvon Walpurga » 26. Oktober 2008, 12:19

Speck-Birnen-Zwiebelkuchen

Zutaten
5 Eier
150 g Butter
300 g Mehl
1 TL Salz
100g gewürfelter Speck
200 g Schalotten
3 Birnen
2 EL Zitronensaft
300g Gorgonzola
Pfeffer

Aus zwei Eiern, Butter, Mehl und Salz einen Teig kneten und 30 min. kalt stellen. In der Zwischenzeit die Schalotten schälen und klein schneiden. Ebenfalls die Birnen häuten und klein schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln, dass sie nicht braun werden. 3 Eier mit 250 g Gorgonzola verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schalotten und Birnen kurz in Fett andünsten. Den Speck anbraten.

Teig ausrollen und auf ein gefettetes Backbleck (ich nehm statt dessen immer Backpapier drunter ;) ) legen. Mit der Käse-Ei-Mischung bestreichen. Schalotten, Birnenviertel und den Rest Gorgonzola darauf verteilen. Den angebratenen Speck darüber geben.

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 30 min. backen.

Eventuell auch weniger Birnen nehmen, je nachdem, wie groß und wie süß sie sind. Ansonsten wird dieser Kuchen nämlich zu süß! Das Originalrezept beinhaltet zudem Preiselbeeren, die vor dem Backen auf dem Kuchen verteilt werden. Ich lasse sie weg, weil mir das Ganze dann eben zu süß wird.
Viele Grüße - Walpurga
Nach dem Regen folgt die Sonne!
Benutzeravatar
Walpurga
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 19029
Registriert: 29. Juli 2007, 19:09

Re: Zwiebelkuchen

Beitragvon Walpurga » 26. Oktober 2008, 12:26

Gestürzter Zwiebelkuchen

Zutaten
50 g Butter
1 EL Zucker
500 g rote Zwiebeln
3 EL Rotweinessig
2 EL Thymian (wenn möglich frischen)
250 g Blätterteig (ich habe fertig gekauften genommen)
Salz und Pfeffer

Zwiebeln schälen und halbieren, dann in dünne Scheiben schneiden. Butter und Zuckern in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und verrühren. Die Zwiebeln hiinzugeben und bei geringer Hitze 10 - 15 Minuten dünsten. Essig und Thymian dazu geben und mit Salz und Pfeffer würden. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit zum Großteil verkocht ist.

Blätterteig zu einem runden Fladen ausrollen oder, wenn man Fertigteig gekauft hat, einen runden Fladen ausschneiden, der etwas größer ist als die Pfanne. Teig über die Zwiebelmischung legen und fest andrücken, um den Kuchen zu verschließen. Im vorgeheizten Oven bei 180°C ca 20-25 Minuten backen.

Die Pfanne herausnehmen und noch 10 Min. stehen lassen. Dann erst mit Hilfe eines großen Tellers den Zwiebelkuchen stürzen.

Ein extrem leckeres Rezept, meiner Meinung aber nicht geeignet als alleiniger Zwiebelkuchen, wenn man Gäste zu "Zwiebelkuchen und Federweißen" einlädt. Besser als "Zweitkuchen" servieren. ;)
Viele Grüße - Walpurga
Nach dem Regen folgt die Sonne!
Benutzeravatar
Walpurga
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 19029
Registriert: 29. Juli 2007, 19:09

Re: Zwiebelkuchen

Beitragvon eriam » 23. September 2009, 13:16

ich schiebe, da die erste flasche federweißer bei uns im kühlschrank steht und es bald wieder welchen auf dem markt gibt, ist es zeit für zwiebelkuchen...
Don't part with your illusions. When they are gone you may still exist, but you have ceased to live.

Mark Twain
Benutzeravatar
eriam
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 3881
Registriert: 29. Juli 2007, 17:41

Re: Zwiebelkuchen

Beitragvon Wiwi » 23. September 2009, 13:21

Nennt man das Gedankenübertragung. :) Bin am überlegen ob Zwiebel- oder Flammkuchen.
Wiwi
 

Zurück zu Hier kriegt ihr was gebacken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste