Anmelden    Registrieren

Weihnachtsplätzchen OHNE Nüsse

Alles, was keine Rezepte sind wie Anfragen nach Rezepten, "was kocht ihr heute" und sonstiges Geplauder rund um die Küche gehört hierher

Moderator: Averna

  • Autor
    Nachricht

Weihnachtsplätzchen OHNE Nüsse

Beitragvon Walpurga » 21. Oktober 2007, 17:33

... und zwar ohne jegliche Nüsse, da ich auf alle Nüsse allergisch reagiere. ;)
Sage ich deshalb, weil ich schon gesagt bekam "Na, dann nimm doch statt der Haselnüsse einfach Walnüsse". Das tut aber nicht, da kriesch isch Plackckck. Echt jetzt.

Also ihr Lieben: da der Termin für die Weihnachtsbäckerei näher rückt, wäre ich dankbar für eure Rezepte ohne Nüsse für leckere Weihnachtsplätzchen. Vielleicht bekomme ich ja ein prima "Portfolio" zusammen, wenn jede nur ein Rezept ohne Nüsse hat :)
Lieben Dank!
Viele Grüße - Walpurga
Nach dem Regen folgt die Sonne!
Benutzeravatar
Walpurga
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 19029
Registriert: 29. Juli 2007, 19:09

Re: Weihnachtsplätzchen OHNE Nüsse

Beitragvon rlm » 21. Oktober 2007, 17:42

Limettenplätzchen

Nährwerte pro Portion
ca. 80 Kcal, 3 g Fett

Zutaten für 70 Stück
Für den Teig: 200 g kalte Butter
400 g Mehl
150 g Zucker
1 kräftige Prise Salz
1 Ei
4-6 Limetten (etwa 125 ml Saft)
Mehl zum Ausrollen
500 g Puderzucker
1 TL Matcha (grünes Teepulver, Asia-Laden)

Zubereitung
2 Limetten heiß abspülen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
Für den Mürbeteig: Butter in kleine Stücke schneiden. Mit den restlichen Zutaten in einen Schüssel geben und mit der Limettenschale und 30 ml Limettensaft zunächst mit dem Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens für 1 Stunde kalt stellen. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig etwa 2-3 mm dick darauf ausrollen. Große Sterne (Ø 6 cm) daraus ausstechen, auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Plätzchen im Ofen etwa 10 Minuten backen.

Restliche Limetten auspressen. Etwa 90 ml Saft und Puderzucker verrühren. Matcha mit der Hälfte des Gusses verrühren, evtl. noch etwas Limettensaft zufügen. Jede Sorte Guss in einen kleinen Spritz- oder Gefrierbeutel füllen (eine kleine Ecke abschneiden). Plätzchen auf ein Kuchengitter legen und abkühlen lassen. Mit beiden Gusssorten verzieren: Dafür je einen Guss aus 200 g Puderzucker und 3-5 EL Wasser verrühren. Einen Guss mit Teepulver färben. Für Verzierungen (Ranken etc.) einen festen Guss mit 100 g Puderzucker und 1-3 EL Wasser anrühren und in kleinen Spritzbeutel füllen.

War mal ein Rezept aus der Brigitte.
rlm

Das Glück ist kein Reiseziel, sondern eine Art zu reisen.
Benutzeravatar
rlm
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 18952
Registriert: 1. August 2007, 05:52
Wohnort: am Sonnensegel des Sees
Das Forum ist für mich: ...ein Ort zum Luft holen, durchatmen und mit anregender Kommunikation erholen.

Re: Weihnachtsplätzchen OHNE Nüsse

Beitragvon Lyra » 21. Oktober 2007, 18:16

220 g Mehl, glattes
120 g Butter, weiche
100 g Zucker
1 Pck. Puddingpulver (Vanille)
2 Eigelb
2 EL Milch
Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker

Mehl mit den übrigen Zutaten der Reihe nach in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einem Teig verkneten, dann noch etwas mit den Händen verkneten. Den Teig zu einer 2 cm dicken Rolle formen und in 1 cm dicke Stücke schneiden. Teigstücke zu Rollen formen und dann zu Kipferln biegen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben.

Backtemperatur; 180 Grad
Backzeit: ca. 12 Min .

Staubzucker mit Vanillezucker vermischen und die noch heißen Kipferln damit bestreuen.

(Chefkoch.de)

-----
Vanille-Schneebälle

250 g Butter
100 g Puderzucker
3 Vanilleschote(n)
120 g Mehl
250 g Speisestärke
100 g Puderzucker, zum Bestäuben
Butter und Puderzucker schaumig rühren. Die Vanilleschoten längs aufschneiden. Mark herauskratzen und unterrühren. Mehl und Speisestärke mischen, zur Buttermischung geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach zu 3 cm dicken Rollen formen und 30 Minuten kühl stellen.
Elektro-Ofen auf 175 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Rollen in Scheiben schneiden. Aus den Scheiben kleine Kugeln formen, die Oberfläche jeweils in ein feines Drahtsieb drücken. Kugeln auf das Blech setzen. Im vorgeheizten Ofen 12 Minuten backen (Gas: Stufe 2).
Die erkalteten Kugeln dick mit Puderzucker bestäuben.

Sehr zartes, mürbes Gebäck.
Lyra
 

Re: Weihnachtsplätzchen OHNE Nüsse

Beitragvon Walpurga » 21. Oktober 2007, 18:25

Mjam, das klingt sehr lecker! Vielen lieben Dank!
Viele Grüße - Walpurga
Nach dem Regen folgt die Sonne!
Benutzeravatar
Walpurga
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 19029
Registriert: 29. Juli 2007, 19:09

Re: Weihnachtsplätzchen OHNE Nüsse

Beitragvon aida1903 » 21. Oktober 2007, 19:59

aber da gibt es doch jede menge???
- dacht ich zumindest immer?
aber ich guck mal die tage in meine sammlung!

liebe grüße
aida
aida1903
 

Re: Weihnachtsplätzchen OHNE Nüsse

Beitragvon Nina » 22. Oktober 2007, 07:43

Schokoladenhalbmonde
(Rezept von Lindt & Lafer)


ca. 30 Stück

Zutaten für den Teig:
500 g Mehl
350 g Butter
200 g Puderzucker (gesiebt)
1 Ei (Kl. M)
1 Päckchen
Vanillezucker
1 Prise Zimt
1 Tube Lindt Dekor-Creme Weiss
1 Glas Aprikosenkonfitüre (200g)
1 Flasche Lindt Glasur Feinherb


Zubereitung:
1. Aus Mehl, Butter, Puderzucker, Ei, Vanillezucker und Zimt einen Mürbeteig herstellen. In Klarsichtfolie gewickelt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen und ruhen lassen.
2. Den Teig ca. 2 mm dünn ausrollen, 60 Monde ausstechen und diese auf ein Backblech legen. Mit der Gabel mehrmals einstechen, damit keine Blasen entstehen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° C (Umluft 160° C) ca. 7 Minuten goldgelb backen.
3. Nach dem Abkühlen auf 30 Monde mit Lindt Dekor-Creme einen Rand spritzen und mit der glatt gerührten Aprikosenkonfitüre füllen. Die restlichen Monde darauf setzen und für ca. 30 Minuten kalt stellen, bis die Dekor-Creme fester wird.
4. Die Glasur in einem Wasserbad schmelzen. Die Monde zur Hälfte in die flüssige Glasur tauchen und auf Pergamentpapier trocknen lassen.


Mehr leckere Rezepte auf http://www.lindt.de
Viele Grüße von Nina!
Benutzeravatar
Nina
Real life - was ist das?
Real life - was ist das?
 
Beiträge: 9209
Registriert: 30. Juli 2007, 07:57
Wohnort: Trier
Das Forum ist für mich: ein Haufen lieber und vor allem ähnlich verrückter ;-) Menschen!

Re: Weihnachtsplätzchen OHNE Nüsse

Beitragvon Dschonny » 22. Oktober 2007, 12:27

hey - macht sofocht ne neue Rubrik auf für diese leckeren Kekse :nh:
Dschonny
 

Zurück zu Küchengeplauder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste